Für Patienten
Hilfe zu "Mein Laborergebnis"
Die häufigsten Fragen zu unserem Dienst "Mein Laborergebnis" finden Sie unter:
https://www.mein-laborergebnis.de/hilfe
Sie können uns jederzeit eine E-Mail an "mein-laborergebnis@itech-gmbh.de" senden.
An Werktagen können Sie auch unsere extra eingerichtete Support-Hotline +49 (5295) 671 3000 anrufen.
Durch die Kontaktaufnahme bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
Fernwartung
Schnelle Hilfe durch unser Supportteam
Unser Supportteam erreichen Sie an Werktagen von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr telefonisch unter +49 (5295) 9957020.
Unser Supportteam arbeitet mit der Fernwartungssoftware TeamViewer. Für einen reibungslosen Zugriff auf Ihren Computer können Sie sich hier den TeamViewer QuickSupport herunterladen. Der Zugriff auf Ihr System erfolgt nur durch qualifiziertes Personal, das dem Datenschutz verpflichtet ist.
Die Datenschutzerklärung von TeamViewer finden Sie hier.
Support
Unsere Lösungsspezialisten
Wir leisten Unterstützung bei der Installation unserer Software und stehen unseren Laborkunden sowie deren Einsendern mit einem kompetenten Supportteam zur Verfügung. Komplexe Aufgaben werden von unserem Support mit der größtmöglichen Sorgfalt erledigt. Um Ihr Anliegen zügig zu bearbeiten und um Ausfallzeiten zu vermeiden, verzichten wir bei einer telefonischen Kontaktaufnahme bewusst auf ein elektronisches Sprachdialogsystem. Bei uns werden Sie stets mit einem Mitarbeiter verbunden, der Ihre Probleme schnell erkennt und lösungsorientiert handelt.
ilabServer
Häufige Fragen und Antworten zu ilabServer
ilabClient
Häufige Fragen und Antworten zu ilabClient
Ja. Der ilabClient in der Arztpraxis und der ilabServer im Labor kommunizieren über eine verschlüsselte Internetverbindung. Darüber hinaus wird während der Installation des ilabClients ein asymmetrischer Schlüssel generiert. Vor der Versendung wird die Labordatendatei im ilabServer mit dem XKM-Kryto-Modul der Kassenärztlichen Bundesvereinigung verschlüsselt. Beim Empfang in der Arztpraxis wird die Datei vom ilabClient automatisch mit Hilfe des privaten XKM-Schlüssels entschlüsselt.
Selbst wenn ein Angreifer die Datei während der SSL-verschlüsselten Internetübertragung abgreifen könnte, hätte er nicht die Möglichkeit sie zu entschlüsseln, weil ihm der private XKM-Schlüssel fehlt.